- flüssige Farbe
- тёртая краска; краска, готовая к употреблению
Das Deutsch-Russische Wörterbuch der Kunststoff und Kautschuk, Chemiefasern, Farben und Lacke. 2015.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch der Kunststoff und Kautschuk, Chemiefasern, Farben und Lacke. 2015.
flüssige Kristalle — flụ̈s|si|ge Kri|stạl|le: svw. ↑ Flüssigkristalle. * * * flüssige Kristạlle, Flüssigkristalle, auch kristalline Flüssigkeiten, homogene Flüssigkeiten, die in bestimmten Temperaturbereichen infolge Ausbildung eines definierten Ordnungszustandes … Universal-Lexikon
Farbe — Fạr·be die; , n; 1 die optische Erscheinung, die es möglich macht, z.B. bei einer Ampel den Unterschied zwischen den Signalen rot, gelb und grün zu sehen <die gelbe, rote, blaue, grüne, braune, schwarze, weiße Farbe; eine grelle, kalte,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Luft, flüssige — Luft, flüssige, durch Druck und Kälte verflüssigte atmosphärische Luft. Mit Hilfe der im Artikel »Gase« (S. 365) beschriebenen und abgebildeten Apparate kann nahezu 1 kg s. L. in der Stunde mit 3 Pferdestärken hergestellt werden, die größte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Airbrush — Spritzpistole (13,5 Zentimeter lang) mit austauschbaren Farbbehältern Unter Airbrush wird im allgemeinem eine Maltechnik mit einer kleinen Spritzpistole, die etwas größer als ein Kugelschreiber ist, verstanden. Bei dieser Maltechnik wird eine… … Deutsch Wikipedia
Airbrushmalerei — Spritzpistole (13,5 Zentimeter lang) mit austauschbaren Farbbehältern Eine Spritzpistole, auch im Deutschen häufig mit dem englischen Begriff Airbrush [ˈɛɹbɹʌʃ] bezeichnet, ist ein Gerät zur Zerstäubung von Farbe mittels Druckluft. Durch… … Deutsch Wikipedia
Thomas Reinhold — (* 1953 in Wien) ist ein österreichischer Maler. Gemälde aus der Serie Tektonik der Schwebe Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
verlaufen — ins Land gehen; vorbeigehen; vergehen; ablaufen; (Zeit) verfließen; verstreichen; (sich) verlieren; vonstatten gehen; (sich) verfahren; ( … Universal-Lexikon
Malhorn — Malhorn, eine Büchse mit Röhre, welche beim Bemalen der Töpferwaaren gebraucht wird, indem man in die Büchse die flüssige Farbe schüttet u. mit der Röhre die Bilder u. Buchstaben malet … Pierer's Universal-Lexikon
Schablone — Schablone, 1) Modell, Form, Lehre (Leere), Muster, wornach etwas gebildet wird; Breter, Bleche, Pappe od. Papier, die nach dem Profil der Oberfläche des zu bearbeitenden Gegenstandes ausgeschnitten sind, z.B. bei Simsen, Säulen, bei Verfertigung… … Pierer's Universal-Lexikon
Lasiren — Lasiren, durchsichtige, flüssige Farbe (Lasur, Lasirung), auf einen früher gemalten u. bereits trocknen, dunkeln Grund auftragen, wodurch das Gemälde Kraft u. Klarheit des Colorits erhält … Pierer's Universal-Lexikon
Takiguchi Shūzō — (jap. 瀧口 修造; * 7. Dezember 1903; † 1. Juli 1979) war ein japanischer Lyriker, Literaturkritiker und Maler. Er gilt als wichtigster Vertreter des Surrealismus in Japan neben Nishiwaki Junzaburō, Kitasono Katsue, Haruyama Yukio und (als Dadaist)… … Deutsch Wikipedia